Nagel & Sohn Garten-Landschaftsbau GmbH
GaLaBau-Marburg-Hessen
Tipps: Garten im Mai
1. Obst- und Gemüsegarten
- vorgezogene Pflanzen (z.B. Paprika, Tomate) auspflanzen
- aussäen von Gemüsepflanzen
- ausdünnen von Reihensaaten
- auflockern der Beete
- düngen und mulchen der Obst- und Gemüsepflanzen
2. Ziergarten
- ab Mitte Mai kann man schon alles pflanzen
- groß gewordene Stauden teilen
- frisch gepflanzte Pflanzen kräftig wässern
- jetzt ist die letzte Möglichkeit Zwiebeln- und Knollenpflanzen (z.B. Dahlien, Begonien, Gladiolen) in die Erde zu bringen
- schon bei der Pflanzung hoher Pflanzen eine Stützhilfe geben
- anlegen von Blumenwiesen
- ausbringen von Rindenmulch und Beetlücken mit neuen Pflanzen füllen
- Sträucher, die im Frühling blühen (z.B. Forsythien) werden jetzt geschnitten
- bei Flieder nur die verblühten Blütenrispen entfernen; außer es ist zu wirr und groß geworden, dann die Äste etwas auslichten
- bei früh blühenden Rhododendren-Arten die welken Blüten abnehmen (Handschuhe sind dabei empfehlenswert, da die Blüten etwas klebrig sind)
- man kann jetzt beginnen, neue Pflanzen in den Teich zu setzten
- Pflanzen (z.B. Schwertlilien), die sich stark ausgebreitet haben teilen
- Rasen mähen
- Rasenschnitt kann auf dem Komposthaufen aufgeschichtet werden (Rasenschicht nicht zu dick auftragen, da beim Verrottungsprozess große Hitze entsteht. Darum zwischendurch einige Äste zur Durchlüftung legen)